
Geschichte der kommenden Welten
Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Episodes
40 episodes
GKW36 Die Nelkenrevolution in Portugal 1974
Ein Lied, das im Radio gespielt wird, gibt das Zeichen zum Aufstand. Am 25.04.74 stürzen Militärs die grausame Diktatur des Estado Novo. Die Straßen von Lissabon füllen sich mit Zehntausenden Menschen, die die Freilassung der politischen Gefang...
•
Season 1
•
Episode 36
•
1:33:08

GKW35 Das Mädchen-Trio, das Nazis erschoss
Meistens schießen die Teenagerinnen Truus und Freddie Oversteegen vom Fahrrad aus. Zwischen 1941 - 45 sind sie Teil einer bewaffneten Untergrundgruppe, die deutsche Nazifunktionäre und Kollaborateure in den besatzten Niederlanden liquidiert. Si...
•
Season 1
•
Episode 35
•
1:23:58

GKW34 Köchinnen & Marktfrauen in die Gewerkschaft! Die anarchistischen Cholas im Bolivien der 1930er
Viele Cholas organisieren sich in Bolivien in den 1930ern in anarchistischen Gewerkschaften. Als Köchinnen oder Blumenhändlerinnen tun sie sich zusammen, um für ihre Recht zu kämpfen. Mit entschlossenem Arbeitskampf, Protestaktionen, Agitation ...
•
Season 1
•
Episode 34
•
46:28

GKW33 Block G8 in Heiligendamm 2007 & Skills for Action
Wer heute in Deutschland an Massenblockaden teilnimmt, dessen Erfahrung ist stark von der Kampagne "Block G8" geprägt: das Finger-System, ein Aktionskonsens, Aktionstrainings, eine offensive Pressearbeit.Für den Protest gegen den G8-Gipf...
•
Season 1
•
Episode 33
•
1:08:34

GKW32 Wie man eine faschistische Partei illegalisiert
2020 wird in Griechenland die faschistische Partei Chrysi Avgi (auf deutsch: Goldene Morgenröte) vom Gericht zur kriminellen Vereinigung erklärt. Die Nazi- Kader werden zu langen Haftstrafen verurteilt. Was auf den ersten Blick wie ein Erfolg d...
•
Season 1
•
Episode 32
•
1:11:31

GKW31 Sakine Cansız und die kurdische Frauenbewegung
Am 9. Januar 2013 sitzen drei Frauen in Paris zusammen, trinken Tee und unterhalten sich im kurdischen Informationszentrum in der Nähe des Gare du Nord. Sakine, Fidan und Leyla haben alle drei wichtige Positionen in der kurdischen Freiheitsbewe...
•
Season 1
•
Episode 31
•
1:16:11

GKW30 "Jesus wäre heute Guerrillero" - Camilo Torres und Befreiungstheologie in Kolumbien
Eine Folge in Kooperation mit Ivan Txaparro vom Kollektiv resonar lab. Der Priester Camilo Torres kommt in Anbetracht der brutalen sozialen Realität im Kolumbien der 1960ern zu dem Schluss, dass die Lehren von Jesus zu ve...
•
Season 1
•
Episode 30
•
1:13:25

GKW29 Syriens Revolution 2011-2024
Vor wenigen Tagen ist das Assad Regime gefallen - 54 Jahre der Diktatur sind zu Ende. Wir blicken zurück auf die Anfänge dieser Revolution und sprechen mit Ansar Jasim von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Beirut.Spenden & Infos...
•
Season 1
•
Episode 29
•
1:44:05

GKW28 Der antikoloniale Aba Frauenkrieg in Nigeria 1929
Im Aba Frauenkrieg von 1929 erhoben sich tausende Frauen gegen die britische Kolonialherrschaft in Nigeria. Durch ihre Rebellion in der Region rund um die Stadt Aba (Igboland) verhinderten sie nicht nur eine Besteuerung, sondern erlangten polit...
•
Season 1
•
Episode 28
•
1:03:34

GKW27 May Picqueray - 85 Jahre Anarchie
Als May Picquarey 1983 im Alter von 85 Jahren stirbt, blickt sie auf ein unglaubliches Leben zurück: Nach drei Wochen Ehe ist sie ihrem gewaltätigen Ehemann davongelaufen. Sie landet in Paris und wird Anarchistin. Es folgen aufregende, aufwühle...
•
Season 1
•
Episode 27
•
1:08:08

GKW26 Generalstreik gegen Hitler 1933 in Mössingen
Als Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler macht und somit den Nazis die Macht überträgt, feiern viele Menschen mit Fackelmärschen in ganz Deutschland.Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Schwob*innen bevölkertes ...
•
Season 1
•
Episode 26
•
1:16:07

GKW25 Alma Wartenberg & der Gebärstreik 1913
Eine Folge über die Ursprünge der Pro-Choice Bewegung in DeutschlandAm 22. August 1913 platzt der große Saal des Veranstaltungslokals "Neue Welt" in Berlin aus allen Nähten. Tausende Frauen drängen sich zu der Diskussion, die den...
•
Season 1
•
Episode 25
•
1:09:06

GKW24 Die Vereinigte Linke in der DDR 1989
Diese Folge erscheint am 3. Oktober, also wollen wir eine linke Perspektive auf die demokratische Revolution in der DDR 1989 entwickeln. Als Interviewgast ist Bernd Gehrke dabei, der 1989 die "Vereinigte Linke" mitgegründet hat.Wir habe...
•
Season 1
•
Episode 24
•
1:23:15

Woher kommt die Faust auf unserem Logo?
Heute nur eine Mini-Folge, weil wir im Urlaub waren und die Vorbereitungen unserer Geburtstagsfeier auf Hochtouren laufen. Am 21.09.2024 werden wir nämlich 1 Jahr alt und feiern das mit euch in Leipzig im Ost-Passage Theater. Rest-Plätze gibt e...
•
8:33

Öcalan & die kurdische Freiheitsbewegung (Gastfolge vom Ende Gelände Podcast)
Wir beziehen uns zwar oft positiv auf Rojava, aber über die Hintergründe wissen viele dann doch gar nicht so viel. Deshalb sprechen wir in dieser Folge mit Reimar Heider über die Geschichte und politische Philosophie der kurdischen Freiheitsbew...
•
55:34

GKW23 Globalisierungsbewegung & das Battle of Seattle 1999
Der Zusammenbruch der Sowjetunion stürzt linke Bewegungen in den 90ern in eine Krise. Statt Widerstand zu organisieren versucht man an runden Tischen Win-Win- Lösungen auszuarbeiten. 1994 erschüttert dann der Aufstand der Zapatistas den Mythos ...
•
Season 1
•
Episode 23
•
1:11:41

GKW22 Jüdischer Widerstand 1943: Ausbruch aus dem KZ Sobibór
Da diese Folge am 8.8. erscheint und die 88 ein Nazi-Code ist, erzählen wir heute eine antifaschistische Geschichte, die für die Nazis 1943 eine große große Schande war - ein Schlag ins Gesicht ihrer menschenfeindlichen Ideologie: einen der bed...
•
Season 1
•
Episode 22
•
1:03:42

GKW21 Die sandinistische Revolution in Nicaragua
Am 19. Juli 1979 ziehen die siegreichen Revolutionär*innen der FSLN in Managua ein. Sie beenden über 40 Jahre tyrannische Diktatur des Somoza Clans. Doch die Aufgabe, die vor ihnen liegt, ist noch schwerer: In dem kleinen mittelamerikanischen L...
•
Season 1
•
Episode 21
•
1:10:43

GKW20 Befreiung vom IS & Wiederaufbau der Êzid*innen im Şengal
Als der selbsternannte "Islamische Staat" 2014 in den êzidischen Şengal einfällt, flüchtet die staatliche Armee und lässt die Êzid*innen schutzlos zurück. Der IS (auch Daesh genannt) beginnt einen Genozid-Feminizid, dessen Grausamkeit kaum in W...
•
Season 1
•
Episode 20
•
1:26:39

GKW19 Dresden Nazifrei: Wie Massenblockaden den größten Naziaufmarsch Europas stoppten
Im Jahr 2010 besucht der Faschist Björn Höcke nicht den AfD Parteitag, sondern einen Neonaziaufmarsch in Dresden. Doch der geschichtsrevisionistische Fackelzug kann nicht stattfinden. Zehntausend Antifaschist*innen sitzen rund um den Bahnhof Dr...
•
Season 1
•
Episode 19
•
1:07:01

GKW18 Arbeitslosigkeit, Resignation, Faschismus. Die Marienthal-Studie 1933
Mit dem Soziologen Jakob Hartl sprechen wir über eine bahnbrechende Studie in der Zeit des Roten Wien. Die Marienthal-Studie von 1931-1932 (publiziert 1933) hat nicht nur Wissenschaftsgeschichte geschrieben, sondern auch spannende Erkenntnisse ...
•
Season 1
•
Episode 18
•
1:17:49

GKW17 Die Kinderheime der Roten Hilfe
In der Weimarer Republik verlieren viele Kinder ihre politisch aktiven Eltern. Diese sitzen nach gescheiterten Aufständen hinter Gittern oder verlieren auf den Barrikaden der Novemberrevolution oder der roten Ruhrarmee ihr Leben. Um den Repress...
•
Season 1
•
Episode 17
•
52:19

GKW16 Thomas Sankara - panafrikanischer Revolutionär und Öko-Sozialist
Innerhalb von nur 4 Jahren (1983-1987) schafft Thomas Sankara ein unfassbares Ausmaß an Verbesserungen für die Bevölkerung von Burkina Faso. Von großen Alphabetisierungs- und Impfkampagnen, über feministische Reformen wie dem Verbot der Polygam...
•
Season 1
•
Episode 16
•
1:25:43

GKW15 S.T.A.R. - Queere Befreiungskämpfe im New York der 70er
Anfang der 70er gründen Sylvia Rivera und Marsha P. Johnson zusammen mit anderen Dragqueens in New York S.T.A.R : Street Transvestite Action Revolutionaries. Als eine der ersten radikalen Selbstorganisationen von trans Personen misc...
•
Season 1
•
Episode 15
•
1:04:22
GKW14 Sozialistisches IKEA im roten Wien
Wie gestaltet man Wohnungen nach sozialistischen Idealen? Und wie gestaltet man Städte nach sozialistischen Idealen?Das rote Wien (1919-1934) hat enorm viele spannende Aspekte - Wir fokussieren und in dieser Folge auf diese zwei Fragen....
•
Season 1
•
Episode 14
•
56:22
