Geschichte der kommenden Welten

GKW40 El Eternauta & Argentiniens Verschwundene

Indigo & Sina Season 1 Episode 40

El Eternauta (1957-59) war nicht nur ein beliebter argentinischer Science Fiction Comic, sondern wurde auch zu einem Symbol des Widerstands. Was als Geschichte über eine grausame Alieninvasion beginnt, wird zur Metapher für staatliche Gewalt und kollektiven Widerstand.

Im Argentinien der 1970er-Jahren kämpft eine Generation für politische Veränderung – und wird von der Militärdiktatur (1976-1983) brutal zerschlagen. Auch der Eternauta-Autor Héctor Germán Oesterheld und seine vier Töchter schließen sich der linksperonistischen Guerillaorganisation Montoneros an. Innerhalb weniger Jahre verschwinden alle fünf in den Folterzentren und Gefängnissen des Regimes – wie Zehntausende andere „Desaparecidos“.

Bis heute suchen die Madres und Abuelas de Plaza de Mayo nach ihren verschwundenen Kindern und Enkeln. Mit der neuen Netflix-Serie zu El Eternauta rückt das Schicksal der Verschwundenen wieder ins öffentliche Bewusstsein und bringt die Suche durch zahlreiche neue Meldungen voran.

Diese Podcastfolge verbindet politische Geschichte mit popkulturellem Erbe – und erzählt von einer Gesellschaft, die bis heute um Wahrheit und Gerechtigkeit ringt.

Quellen und Verweise:
Eternauta, auf Deutsch 2016 im Avant Verlag erschienen: https://www.avant-verlag.de/comics/eternauta/
Podcast von ZEIT Online: “Ein geraubtes Leben in Argentinien”
Fernando Araldi Oesterheld: https://www.youtube.com/watch?v=HDxczES-HxU
Zahlen zu den Verschwundenen: https://icmp.int/the-missing/where-are-the-missing/argentina/
Zur Unterstützung der USA für die argentinische Militärdiktatur: https://nsarchive2.gwu.edu/NSAEBB/NSAEBB73/index3.htm
Kritik an der politischen Deutung von Eternauta: https://www.comic.de/2025/04/ein-jahrhundert-comic-und-ein-missverstaendnis-eternauta/

Vielen Dank an Alejandro Jasinski und Juan Francisco Barón für die Interviews und Unterstützung in der Recherche!

Support the show

Schickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net

Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/

Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about