Geschichte der kommenden Welten

GKW41 Wilder Streik migrantischer Frauen 1973

Episode 41

An einem Augustmorgen 1973 stehen 20 Arbeiterinnen vor dem Werkstor der Firma Pierburg in Neuss und verteilen Flyer. Kurz darauf ist die gesamte Frühschicht im Streik. Sie fordern die Abschaffung einer Lohngruppe, in die nur Frauen eingruppiert werden. Und eine Mark mehr für alle Beschäftigten. 

Die überwiegende Mehrheit der Arbeiter*innen bei Pierburg sind Migrantinnen. Und dass sie ihren Arbeitskampf selbst organisieren und von keiner Gewerkschaft vertreten werden, ist kein Zufall. Der Streik bei Pierburg ist Teil einer Welle selbstorganisierter Streiks, die Geschichte der Arbeitskämpfe in der BRD revolutionierte.

Quellen:
Film "Pierburg - ihr Kampf ist unser Kampf" den uns Labournet freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat und den man dort ausleihen kann.
Interview mit Emine Orhanoğlu, dass das BIPoC Referat und das Referat für antiklassistisches Empowerment der Uni Köln geführt haben.
Buch: "Wilder Streik - Das ist Revolution" hrsg Dieter Braeg

Der Name der griechischen Arbeiterin, die im Streik eine wichtige Rolle spielte, ist Elefteria Marmela. 


Support the show

Schickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net

Schickt uns Postkarten, Bücher und was immer ihr wollt an
Geschichte der kommenden Welten
c/o Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/

Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about