Geschichte der kommenden Welten

GKW43 Geschichte des Techno von Detroit nach Berlin

Season 1 Episode 43

Von den Maschinenhallen Detroits und den Bunkern Berlins: Woher kommt Techno? Und wie politisch ist er? 

Es ist der Niedergang der Autoindustrie und die Erfahrung der repetitiven Fließbandarbeit, die schwarze Künstler in den 80er Jahren in Techno verarbeiten. Warum blüht die Szene besonders in Ostdeutschland nach der Wende auf? Und was haben die Love Parade, Fuck Parade und das Fusion Festival mit all dem zu tun? 

Bei einer Live-Aufzeichnung auf der Fusion im conTent sprechen wir über Techno als Musik, Subkultur und politische Bewegung.

Vielen Dank an die conTent Crew, die vielen Menschen, die ihre Stimmen zu dieser Folge beigetragen haben und die 250 (!!!!!) Leute, die live zugehört haben. Wir sind ganz verliebt in euch!!

Quellen:

Doku über Detroit "Techno City" (2000): https://www.youtube.com/watch?v=a2gr73FQ9-s

Juan Atkins & Kraftwerk 2016 in Detroit: https://www.youtube.com/watch?v=sPePjLiCcH0

Doku über die Entstehung der Fusion: https://kulturkosmos.de/

Black Bottom: https://mirrornews.hfcc.edu/news/2016/02-22/remembering-black-bottom-and-paradise-valley

NYT über Kraftwerk: https://archive.nytimes.com/www.nytimes.com/library/music/061500dj-kraftwerk.html

Gullah Music wurde in der Folge nur kurz erwähnt, hier noch mehr Hintergrund dazu und wie afroamerikanische Kämpfe der Vergangenheit sich in Musik wiederspiegeln: https://www.youtube.com/watch?v=S1HEZJLDjaw&list=PLt1xxw1-jnu3CnVsNkqxefQvc9bS6ZQq4&index=4

Das Episodenbild zeigt Juan Atkins in den 1980er Jahren: https://www.soundonsound.com/techniques/classic-tracks-model-500-no-ufos

Über die Entwicklung Berlins nach der Wende ist die Arte Doku "Capital B" sehr zu empfehlen.

Der Ausschnitt von dem Interview auf der ersten Fuckparade/ Hateparade ist aus diesem Video.


Support the show

Schickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net

Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/

Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about